Ausbildungsziele Technik

Erstes Trainingsjahr

Umsetzung des bisher erlernten Könnens:

  • auf festen, langen Kufen oder nach erfolgter Umstellung auf Klappschlittschuhen
  • auf Short Track­-Schlittschuhen (Basisformen des Eislaufens)

Spezielle Übungen und Methoden zum Techniklernen und zur Schaffung der schlittschuhläuferischen Grundlagen für eine optimale Technik sind Teil jeder spezifischen Einheit (Eis Technik):

  • Spiele (z.B. Eishockey)
  • Gleitübungen
  • Üben von Teilbewegungen
  • Kantenschulung und Eisgewandtheitsläufe
  • Wiederholen und Festigen der Umstellungskriterien auch auf langen Schlittschuhen

Einführung und Erlernen der Grobform der Eislauftechniken ST und ESL:

  • einbeiniges passives Gleiten
  • Körperschwerpunktsverlagerung und Kantenspiel

Phasen des Abdrucks:

  • Load­-Phase (Druckaufbau) 
  • beginnende Streckung des Druckbeines
  • durchgleitender, gleichmäßiger Abdruck

Festigung der Basiselemente der Eisschnelllauftechniken mit Inlineskates

 

„Jedes Eistraining ist zugleich Technik- und Konditionstraining.“

aber:

"Die korrekte Ausführung steht im Vordergrund! Bei nachlassender Qualität wird die Übung vorzeitig beendet und in ausgeruhtem Zustand wiederholt."

Festigung der Grundfertigkeiten der Imitation

  • Laufposition einbeinig halten
  • Wechselschieben mit dynamischer, seitlicher KSP­ Verlagerung bis zum Außenrist
  • Laufbewegung mit aktivem Körperschwerpunkttransport
  • Einführung Bandimitation: Kurvenschritte mit einstützigem Druckaufbau und stabilen Schulter­ und Hüftachsen parallel zum Boden Einbeinige Kniebeugen
  • Einführung in Imitationssprünge

Kriterien der Eislaufposition

  1. 1. flacher Oberkörperwinkel
  2. 2. kleiner Fußwinkel in Kombination mit kleinem Kniewinkel
  3. 3. Becken kippen
  4. 4. Runder Rücken
  5. 5. Schultern locker
  6. 6. durch die Augenbrauen schauen
  7. (7. Knie und Füße faustbreit auseinander)
  8. 7. auf ganzem Fuß stehen stehen
  9. 8. Spielbein locker nach hinten, Schienbein parallel zum Boden

 

Die Grundposition ist eine einbeinige Position!

Zweites und drittes Trainingsjahr

Dieser Zeitraum ist charakterisiert durch die sporttech­nische und konditionelle Ausbildung mit Erhöhung der Trainingsintensität, Steigerung des Umfanges und der Qualität.

  • Festigung der allgemeinen und schlittschuhläuferischen Fertigkeiten
  • Beherrschung der Grobform und Erlernen der Feinform des Bewegungsablaufs in beiden Sportarten
  • Nach dem 1. Trainingsjahr GLT erfolgt die Umstellung auf Klappschlittschuhe, Voraussetzung dafür ist das sichere Beherschen der Kriterien zur Umstellung auch auf langen Schlittschuhen.
  • Spezielle Übungen und Methoden zum Techniklernen und zur Schaffung der schlittschuhläuferischen Grundlagen für eine optimale Technik bleiben Teil jeder spezifischen Einheit (Eis Technik): Spiele (z.B. Eishockey), Gleitübungen, Üben von Teilbewegungen, Kantenschulung und Eisgewandtheitsläufe
  • Erhöhung der Intensität, des Umfanges und der sporttechnischen Fertigkeiten des Imitationstrainings im Stand und in der Bewegung - Gerade und Kurve (Zugband)
  • Fortsetzung des Trainings auf Inlineskates zur Stabilisierung und Festigung der Eisschnelllauftechniken und zum Aufbau einer aeroben und konditionellen Basis
  • Einführung des Gleitbretttrainings als Techniktraining, insbesondere zum Üben des Abdruckverhaltens und der Stabilität der Eislaufposition

 

Downloads zu diesem Thema