Wir arbeiten dran!
Liebe Trainerinnen und Trainer,
die Inhalte für die Ausbildungsetappen ABT bis HLT befinden sich zur Zeit in Bearbeitung.
Bei inhaltlichen Fragen wendet Euch bitte an die zuständigen Trainer auf Landes- oder Bundesebene.
Bei Anregungen, Anmerkungen oder Kritik zur Rahmentrainingskonzeption-Online nehmt bitte Kontakt auf mit der Bundestrainerin Wissenschaft und Aus- und Fortbildung.
Wir halten Euch auf dem Laufenden und wünschen viel Erfolg beim Training!
(Bilder OIS/IOC)
Weiterführende Literatur in LIDA
- Einbeinige seitliche und horizontale Sprungtests unter Last: Reliabilität und Korrelation mit der Leistung im Eisschnelllauf (Longtrack) 23.11.2023
- Die proportionale Verteilung des Trainings von Elite-Ausdauersportlern bei unterschiedlichen Intensitäten während verschiedener Phasen der Saison 06.11.2023
- Vergleich der Knochenqualität bei Winterausdauersportlern mit und ohne Risikofaktoren für relativen Energiemangel im Sport (REDs): Eine Querschnittsstudie 25.10.2023
- Anaerobe Geschwindigkeitsreserve und Leistungsbeziehungen zwischen internationalem und Weltklasse-Shorttrack-Eisschnelllauf 24.10.2023
- Bewertung der asymmetrischen Belastung der unteren Extremitäten bei Shorttrack-Eisschnellläufern 24.10.2023
- Untersuchung des Luftwiderstands von Eisschnellläufern mittels CFD-Simulationen 02.10.2023
- Zusammenhang zwischen latenten Triggerpunkten, Asymmetrie der unteren Extremitäten und Muskelermüdung bei Elite-Shotttrackern 02.10.2023
- Analyse der Startpositionen der Sieger bei Kurzbahn-Eisschnelllaufwettbewerben im Zeitraum 2007-2019 18.09.2023
- Nicht-enzymatisches antioxidatives Blutplasmaprofil in der Zeit hoher Trainingsbelastungen von Elite-Eisschnellläufern in der Höhe 12.09.2023
- Auswirkungen der isometrischen Muskelkraft der unteren Extremitäten auf die 3000-m-Eislaufgeschwindigkeit und den Energiestoffwechsel chinesischer Elite-Eisschnellläuferinnen 05.09.2023